
„Ein Licht, das die Heiden erleuchtet und Herrlichkeit für dein Volk Israel“. Diese Überschrift setzte Pater Rudolf Ehrl über seinen Impuls beim Lobpreisband am 01. Februar in der Lobpreiskirche in Passau-Neustift. Hier der Text zum Nachlesen:
„Ein Licht das die Heiden erleuchtet und Herrlichkeit für dein Volk Israel“
Segnung der Kerzen
Wir feiern heute das Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund Mariä Lichtmess genannt. Wir feiern, dass Maria und Josef das kleine Jesuskind heute, 40 Tage nach seiner Geburt, in den Tempel hineintragen und es Gott darbringen. Jesus kommt in den Tempel, in das Haus seines Vaters. Das passiert auch heute: Heute kommt Jesus in seinen Tempel, in seine Kirche.
Lasset uns beten.
Gott, du Quell und Ursprung allen Lichtes,
du hast am heutigen Tag
dem greisen Simeon Christus geoffenbart
als das Licht zur Erleuchtung der Heiden.
Segne † die Kerzen,
die wir in unseren Händen tragen
und zu deinem Lob entzünden.
Führe uns auf dem Weg des Glaubens und der Liebe
zu jenem Licht, das nie erlöschen wird.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Der Gott der Väter
Herr, Gott Abrahams, Isaaks und Israels (Mendelssohn, Elijah)
Ex 3 (2 Mose 3)
4Der Herr sah, dass Mose vom Weg abbog
und sich die Erscheinung ansehen wollte.
Da rief ihn Gott mitten aus dem Dornbusch:
»Mose, Mose!«
Er antwortete: »Hier bin ich!«
5Gott sprach: »Komm nicht näher! Zieh deine Schuhe aus!
Der Ort, auf dem du stehst, ist heiliges Land.«
6Weiter sprach er: »Ich bin der Gott deiner Väter,
der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs.«
Da verhüllte Mose sein Gesicht.
Er hatte Angst davor, Gott zu sehen.
7Der Herr sprach:
»Ich habe die Not meines Volks in Ägypten gesehen.
Die Klage über ihre Unterdrücker habe ich gehört.
Ich weiß, was sie erdulden müssen.
Jer 32,38 Sie werden mein Volk sein, und ich werde ihr Gott sein.
Ex (2 Mose) 29,45 Ich werde mitten unter den Israeliten wohnen und ihr Gott sein.
Lev (3 Mose) 26,12 Ich werde mitten unter euch leben. Ich will euer Gott sein und ihr sollt mein Volk sein.
Enge Verbindung:
Gott und sein Volk Israel
Wechselhafte Geschichten
„Tun – Ergehens Zusammenhang“
Gehorsam → Wohlstand
Ungehorsam → Strafe
Lukas 20 Frage nach der Auferstehung der Toten
37Dass Gott die Toten auferwecken wird, hat Mose schon
bei der Begegnung am Dornbusch deutlich gemacht:
Er nennt den Herrn ›den Gott Abrahams,
den Gott Isaaks und den Gott Jakobs‹.
38Gott ist doch nicht ein Gott der Toten,
sondern der Lebenden.
Mk 7,24 Jesus und die kanaanäische Frau
»Ich bin nur zu Israel gesandt, dieser Herde von verlorenen Schafen.«
Mt 10 Sendung zu den Israeliten
5Diese zwölf Jünger sandte Jesus aus.
Er forderte sie auf:
»Nehmt keinen Weg, der zu den Heiden führt!
Und geht in keine Stadt, die den Samaritern gehört!
6Geht stattdessen zu den verlorenen Schafen:
den Menschen, die zum Volk Israel gehören!
7Geht zu ihnen und verkündet ihnen:
›Das Himmelreich kommt jetzt den Menschen nahe!‹
Viel später
Nach Leiden, Sterben und Auferstehen: Sendung bis an die Grenzen der Erde.
Botschaft der Erlösung für alle Menschen, insbesondere für die, die bereit sind IHM zu begegnen und sich von IHM führen zu lassen
Mt 2 Da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem.
- Sterndeuter aus dem Osten
- Anzahl der Gaben: drei
- Rückschluss auf die Zahl der Personen: drei
→ Hl. Drei Könige
→ Überlieferung: Vertreter der Heidenvölker aus den drei damals bekannten Kontinenten
Lk 2 Fest der Begegnung
Mariä Lichtmess: Jüdischer Brauch der Reinigung
Opfergabe für einfache Leute: zwei Turteltauben
Festbezeichnung nach Vat II: Darstellung des Herrn
im Zentrum: Jesus als Kleinkind
Neben der geforderten Opfergabe:
Begegnung mit zwei alten Menschen
Simeon
- gerecht und fromm
- vom Hl. Geist erfüllt
- Verheißung: den Messias sehen,
den Christus, den Gesalbten Gottes.
29Nun lässt du, Herr,
deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
30Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
31 das du vor allen Völkern bereitet hast,
32ein Licht, das die Heiden erleuchtet,
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
Hanna
37bSie hielt sich ständig im Tempel auf
und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten.
38Zu derselben Stunde trat sie hinzu,
pries Gott
und sprach über das Kind
zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
- Prophetin
- hochbetagt (84 Jahre)
- Dienerin Gottes
Aufenthalt im Tempel
Fasten
Beten
Sprechen über das Kind
Zwei alte Menschen von Gott ergriffen
hingeführt, den Erlöser zu schauen
- so ganz anders als erwartet!
Weitergeben, was ihnen geschenkt ist.
Für uns
Von Gott gerufen
durch seinen Sohn erlöst
Ihn erlebt und erfahren
Nicht für uns behalten
Jüngerinnen und Jünger sein
Verkünden.
Text: Pater Rudolf Ehrl SM